Geschichten rund ums Recht
20 Minuten, 04. Juni 2002
BASEL – Der Basler Rechtsanwalt und Autor Peter Zihlmann hat ein neues Buch mit dem Titel «Macht Strafe Sinn?» geschrieben. Es enthält sieben Fragen und ein Dutzend wahre Fallgeschichten rund um Recht und Gerechtigkeit. Die Vernissage mit einer Lesung von Roger Thiriet findet heute um … weiterlesen
Macht Strafe Sinn?
Sieben Fragen und ein Dutzend Geschichten rund um Recht und Gerechtigkeit
Schulthess 2002
Inhalt
Fragen und Geschichten rund um Recht und Gerechtigkeit
Tagtäglich wird gestohlen, geraubt, vergewaltigt, werden Gesetze gebrochen. Am laufenden Band wird verurteilt und bestraft, werden Menschen weggesperrt. Strafe muss sein! In diesem Buch sucht der Autor nach … weiterlesen
BaZ: Ein bewegtes Leben für – und gegen die Justiz
Basler Zeitung 22.03.2004
Der Fall Plumey machte Peter Zihlmann bekannt. Für eine Erfolgsstory hält er ihn trotzdem nicht. Doch der Fall veränderte sein Leben: Aus dem ehrgeizigen Wirtschaftsanwalt wurde ein Anwalt für Menschen in Not und ein scharfer Justizkritiker. Nun nimmt er seinen Hut und geht in Pension.
In seinem … weiterlesen
Für eine wirksame Justizkritik
Plädoyer #4/2001 (10.08.2001)
Die heutige Justizkritik ist ohne Biss und wirkungslos. Wo es sie überhaupt gibt, verharrt sie im rein Sachlichen. Damit akzeptiert die Kritik grundsätzlich den Standpunkt der Justiz. Und das ist verhängnisvoll.
Wer die Justiz wirkungsvoll kritisieren will, muss zuerst gewisse Vorurteile klären, die in der Öffentlichkeit, aber … weiterlesen
Alle Urteile des Bundesgerichtes im Internet
SMILE, Schweizer Magazin über Internet, #5 / 2001
Jetzt sind fast alle Urteile des Bundesgerichts via Internet zugänglich. Die Öffentlichkeit kann zudem erfahren, welche Richterinnen und Richter an einem Entscheid mitgewirkt haben.
Auf der Internetseite www.bger.ch wird dem Publikum in Zukunft nahezu die komplette aktuelle Rechtsprechung des höchsten Schweizer Gerichts … weiterlesen
Vogel, friss oder stirb!
Zwangsbehandlung in der Psychiatrie
Basler Zeitung, 09.04.2001
Erschien darauf mit bunten Farben
Die junge Königin im Glas
Hier war die Arzenei, die Patienten starben.
Und niemand fragte: Wer genas?
So haben wir mit höllischen Latwergen
In diesen Tälern, in diesen Bergen
Weit schlimmer als die Pest getobt.
«Faust»
Dass sich … weiterlesen
Die Verkehrskontrolle
oder: Wie die Baselbieter Justiz Norbert Mayer während 5 Tagen seiner Freiheit beraubte
Zihlmanns Fälle, www.netzpress.ch Fall 03/2001
Zihlmann’s Fälle basieren auf wahren Begebenheiten.
Namen und persönliche Daten sind frei erfunden.
Jede Ähnlichkeit mit tatsächlich lebenden Personen ist rein zufällig.
Der Tiroler Norbert Mayer, unterwegs zu einem Besuch seiner in … weiterlesen
Die Hypothek
oder: „Ab heute sind Sie ein armer Mann“
Zihlmanns Fälle, www.netzpress.ch Fall 02/2001
Zihlmann’s Fälle basieren auf wahren Begebenheiten.
Namen und persönliche Daten sind frei erfunden.
Jede Ähnlichkeit mit tatsächlich lebenden Personen ist rein zufällig.
„Die Nerven verlieren, den Verstand verlieren.“ Das sind Redewendungen, die uns leicht von der Zunge … weiterlesen
Patient P.: Lausanne schreitet ein
Basler Zeitung, 22.02.2001
Wie David gegen Goliath kämpft Patient P. noch immer um seine Selbstbestimmung. Nun ist das Bundesgericht in Lausanne eingeschritten. Am Weihnachtssonntag wurde P. in die PUK eingeliefert. Am 4. Januar bestätigt die Psychiatrische Rekurskommission (PRK) die Zwangseinweisung. Seither hat Patient P. nicht locker gelassen. Zusammen mit seinem … weiterlesen