Medienspiegel zu Büchern
Medienspiegel zu den Büchern von Peter Zihlmann
Aktion Wiedereinreise der Salihe P.
Ausserordentlich viele Leser des Buches Basel-Pristina von Peter Zihlmann und vor allem Zuschauer des darauf basierenden SF 1 Dok-Filmes Am helllichten Tag von Alain Godet haben sich empört gezeigt über das Vorgehen des Amtes für Migration des Kantons Basel-Stadt und haben spontan Unterschriftensammlungen im Bekanntenkreis veranstaltet und sind an das … weiterlesen
Der SF1 Dok-Film zum Buch Basel-Pristina
Am helllichten Tag (aus der Reihe «Wenn Frauen töten»)
SF1 04. August 2008
- Der TV-Beitrag ist leider nicht mehr online verfügbar.
SF1 Hintergrundinfos
DOK-Serie: «Kriminalfälle – Wenn Frauen töten» Am helllichten Tag
Montag, 4. August 2008, 21.05 Uhr, SF 1
Basel, 18. April 2000: Eine Frau aus Kosovo erschiesst am … weiterlesen
Sieben Schüsse auf den Freund der Tochter
Migros-Magazin 28.07.2008
Als er sich ins Auto setzt, zieht Saljihe die Pistole aus der Handtasche. Die bis dahin unbescholtene Putzfrau aus dem Kosovo erschiesst im April 2000 in Basel den 28-jährigen Arif. Nach einem Landesverweis lebt sie heute im Kosovo. Das Schweizer Fernsehen zeigt in einer DOK-Sommerserie, wieso Frauen töten.
… weiterlesen«Am helllichten Tag»
Blutrache von Basel – acht Jahre danach
Baslerstab 04.07.2008
BASEL Nach dem Buch kommt jetztder Film: Der Basler Anwalt PeterZihlmann (70) wirkt bei einer Dokufürs schweizer Fernsehen mit.
von Simone Morger
und Claude Bühler
Am 18.April 2000 fielen in der Kleinbasler Jägerstrasse sieben Schüsse. Sieben Schüsse, die zwei Familien … weiterlesen
Rezension: Peter Zihlmann, Justiz im Irrtum
Richterzeitung «Justice – Justiz – Giustizia» (01/2008)
Der Autor berichtet über Strafprozesse wie den Mordfall Zwahlen, die Wirtschaftsstraffälle Werner K. Rey und Plumey oder den Spionagefall Nyffenegger und auch über die sogenannte «Basler Justizaffäre».
[Rz 1] Peter Zihlmann (70) war während Jahrzehnten Strafverteidiger, darüber hinaus auch nebenamtlicher Gerichtspräsident in Basel.2 … weiterlesen
Aus Portrait Marie-Louise Stamm
Plädoyer 6/07, 5. Dezember 2007
Auch das kürzlich erschienene Buch des Justizkritikers Peter Zihlmann zum Zäch-Prozess mag Stamm nicht mehr lesen. Seine Kritik zielt auf die Basler Justiz ganz generell. Diese habe sich so verhalten wie in anderen grossen Straffällen: «Hart, unnachgiebig und gefühllos ist sie ihren juristisch-technokratischen Weg gegangen, … weiterlesen
Der Heiler und sein Schatten
Schweizerische Ärztezeitung #88, 2007
Am 19. März 2007 wurde das Urteil des Appellationsgerichts vom Bundesgericht in allen Punkten bestätigt: Dr. med. Guido A. Zäch war durch die zweite Instanz des Basler Gerichtes wegen mehrfacher Veruntreuung in Sachen Gehalt, Spenden und Nebenkosten zu einer bedingten Gefängnisstrafe von 16 Monaten verurteilt worden. … weiterlesen