Zum Inhalt springen
Peter Zihlmann – Publizist, Justizkritiker, justizkritik,justiz,literatur,justizroman,zihlmann,bussenumwandlung,rechtsliteratur,prozessberichte,prozess,gerechtigkeit,ungerechtigkeit,justizirrtum,gerecht,gericht,gerichtsroman,basel,basler,autor,ombudsmann,ombudsman
  • Zur Person
    • Personalia
    • Portraits
    • Richteramt
    • Ombudsmann
    • Romanfigur
  • Justizkritisches
    • Justizkritiker
    • Zwangspsychiatrie
    • Forensik
    • Bussenumwandlung
  • Bücher
  • Bücher bestellen
  • TV-Sendungen
  • Theater
  • Kontakt

Tages-Anzeiger: Gerade Karrieren, gebeugtes Recht

23. Mai 201627. Juli 1998

Tages-Anzeiger, 27. Juli 1998

Der Basler Anwalt Peter Zihlmann gehört zur seltenen Spezies der Schweizer Justizkritiker. Das schafft ihm wenig Freunde in der Zunft.

Ein Rechtsanwalt, der Bücher schreibt? Ein ehemaliger Strafverteidiger, der sich schriftstellernd mit der Justiz auseinandersetzt? Der 6ojährige Basler Jurist Peter Zihlmann tut dies. In diesem Frühjahr … weiterlesen

Kategorien Portraits

Schweizer Familie: «Ich zweifle am Sinn des Strafens»

28. Mai 201623. Juli 1998

Interview in der SCHWEIZER FAMILIE Nr. 30, 23. Juli 1998

Interview: Ruedi Spöndlin
Fotos: Andri Pol

sf2

Er war zwanzig Jahre lang Strafverteidiger – und begann an der Justiz zu zweifeln. Heute schreibt Peter Zihlmann Bücher, die die gängige Praxis der Strafverfolgung hart kritisieren.

Fragwürdige Ermittlungsmethoden und chancenlose Angeklagte – im … weiterlesen

Kategorien Portraits

Kommentare

27. Mai 201610. Juli 1998

 

«Es ist der Verdienst des Autors, erstmals einen Justizroman vorzulegen, der sich auf spannende Art mit den hiesigen – und nicht amerikanischen – Verhältnissen auseinandersetzt. Das Buch von P. Zihlmann geht deswegen an Aussagekraft deutlich über die US-Romane hinaus: Nachvollziehbar, konkret, fiktiv aber echt.»

Dr. Stefan Suter, Advokat und … weiterlesen

Kategorien Medien Tochter des Magistraten, Medienspiegel zu Büchern

Die Tochter des Magistraten

24. Mai 20161. Juli 1998

Des ersten Staatsanwalts letzter Fall

Buchverlag der Basler Zeitung 1998

Inhalt

Die lebenslustige Anna, Studentin und freie Journalistin steht im Zentrum dieses Romans. Während ihrer Reportage über den Gefängnisalltag Jugendkrimineller lernt sie Thomy kennen und gerät rasch in den Sog ihrer Sympathie für den Ausgestossenen. Als Tochter eines Magistraten steht … weiterlesen

Kategorien Bücher

Beherzt

23. Mai 201612. Juni 1997

gartenFreikäufer

Schweizer Familie Nr. 24, 12. Juni 1997

Harte Sitten: Wer seine Parkbusse nicht bezahlen kann, läuft Gefahr, eingebuchtet zu werden. Nichtbezahlte Bussen können in der Schweiz nämlich in eine Gefängnisstrafe umgewandelt werden. Dreissig Franken Busse bedeuten einen Tag Knast. Genug von diesem Unsinn hat der Basler Anwalt Peter Zihlmann. … weiterlesen

Kategorien Bussenumwandlung

Bussen / Betreibung der eisernen Art

25. Mai 201622. Mai 1997

Wer Bussen nicht bezahlt, landet im Gefängnis. Doch jetzt legt sich ein Anwalt mit dem Staat an.

Facts Nr. 22, 29. Mai 1997

Der Ausflug des 25-jährigen Bauspenglers Kurt Schmid in ein McDonald’s-Restaurant im deutschen Wyhlen endete am Grenzübergang. Die Zöllner stoppten den Basler und befahlen ihm, sich auszuziehen. Den … weiterlesen

Kategorien Bussenumwandlung

Kein Geld für Busse?

23. Mai 201614. Mai 1997

Basler Anwalt zahlt für Sie

Blick, 14. Mai 1997

bussenblickzahlt1BASEL – Der Basler Anwalt Peter Zihlmann (60) zahlt die Strafgelder seiner Klienten! Denn wer in Basel seine Bussen nicht begleicht, wandert nach der Betreibung in den Knast.

von Karin Müller

„So eire Blödsinn. Diese Leute sind nicht kriminell“, begründet der … weiterlesen

Kategorien Bussenumwandlung

Aufruf Geldbussen nicht mehr in Freiheitsstrafe umzuwandeln!

23. Mai 201631. März 1997

Sehr geehrter Herr Präsident

In einigen Kantonen (allen weit voran Basel-Stadt) wird immer noch und in zunehmendem Ausmass Geldbusse, die nicht bezahlt wird, in Freiheitsstrafe umgewandelt. Auch Sie verhelfen durch ihre Entscheide Armen, Alten, Arbeitslosen, Menschen in Not zu Gefängnisaufenthalten von einem Tag bis zu drei Monaten. Diese Zeit genügt, … weiterlesen

Kategorien Bussenumwandlung

Vom Vertrauen in die Justiz, vor allem wenn man selbst betroffen ist

23. Mai 201615. Mai 1996

Basler Zeitung Nr. 113, 15. Mai 1996

In der Schweiz werden Gesetze im Namen des Volkes gemacht. Es wählt auch seine Richter. Deshalb haben wir Vertrauen in die Justiz, welche die Gesetze anwendet. Auch Strafe muss sein, denken wir. Sie schützt die Gesellschaft vor Kriminellen und garantiert Ordnung und innere … weiterlesen

Kategorien Justizkritiker

Das Mietrecht

24. Mai 201630. Juli 1995

Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker

2. überarbeitete Auflage

Schulthess 1995

von Peter Zihlmann, Dr. iur., Advokat und Notar

1995. XXXII, 299 Seiten, gebunden, Fr. 82.–

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des Werkes «Das neue Mietrecht» sind fünf Jahre verflossen. Gleich lang steht dieses Recht in Geltung. … weiterlesen

Kategorien Bücher
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Weiter →
+ Weitere
  • BÜCHER/PUBLIKATIONEN
  • WO BIST DU?
    • Medienspiegel
  • Richter, was spricht das Recht?
  • Hassan und Marion
    • Medienspiegel
  • Wenn ein Mann eine Frau
  • Drei Tränen für Jerry
    • Medienspiegel
  • Richter und das Mädchen
    • Medienspiegel
  • Richter Hartmann
    • Medienspiegel
  • Wirkung von Basel-Pristina
  • Letzte 10 Jahre Plumey
  • Dr. Guido Zäch
    • Medienspiegel
  • Basel – Pristina
    • Medienspiegel
  • Der Börsenguru
    • Medienspiegel
  • Gesetz über dem Recht
    • Medienspiegel
  • Macht Strafe Sinn?
    • Medienspiegel
  • Justiz im Irrtum
    • Medienspiegel
  • Tochter des Magistraten
    • Medienspiegel
  • Das Mietrecht
  • Der Fall Plumey
    • Medienspiegel
  • Weitere Publikationen
© 2025 by Peter Zihlmann & Zihlmann.com
Nächste Seite »